Dein Hörmann Garagentor streikt? Das nervt! Aber keine Panik. Moderne Garagentorantriebe von Hörmann sind mit cleveren Diagnosesystemen ausgestattet, die über Fehlercodes kommunizieren. Diese Codes sind wie kleine Hilferufe, die dir genau sagen, wo das Problem liegt. Dieser Artikel ist dein persönlicher Übersetzer für diese Hilferufe. Wir entschlüsseln die häufigsten Fehlercodes und zeigen dir, wie du sie beheben kannst – oder wann du besser den Profi ruft.
Was diese blinkenden Lichter wirklich bedeuten: Ein Überblick
Hörmann Fehlercodes werden meist über blinkende LEDs oder Anzeigen am Garagentorantrieb oder an der Steuerungseinheit signalisiert. Die Anzahl der Blinkimpulse oder die angezeigte Zahl gibt den spezifischen Fehlercode an. Es ist wichtig zu wissen, dass die Bedeutung der Codes je nach Modell des Antriebs variieren kann. Deshalb ist die Bedienungsanleitung deines Hörmann Garagentorantriebs dein bester Freund! Dort findest du eine detaillierte Liste der Fehlercodes und deren Bedeutung für dein spezifisches Modell.
Die Top 5 der häufigsten Hörmann Fehlercodes (und was du dagegen tun kannst)
Hier sind einige der häufigsten Fehlercodes, die bei Hörmann Garagentorantrieben auftreten können, zusammen mit möglichen Ursachen und Lösungen:
-
Fehlercode 5 (5x Blinken): Lichtschranke unterbrochen oder defekt
- Was bedeutet das? Die Lichtschranke, die sich am Boden der Garagentoröffnung befindet, ist unterbrochen oder defekt. Sie dient als Sicherheitsvorrichtung, die das Tor stoppt, wenn sich ein Hindernis im Weg befindet.
- Mögliche Ursachen:
- Verschmutzung der Lichtschranken (Staub, Spinnweben, Blätter)
- Ausrichtungsprobleme der Lichtschranken
- Defekte oder beschädigte Lichtschranken
- Kabelbruch oder lose Verbindungen
- Lösungen:
- Reinige die Lichtschranken gründlich. Verwende ein weiches, trockenes Tuch.
- Überprüfe die Ausrichtung der Lichtschranken. Stelle sicher, dass sie sich direkt gegenüberliegen. Du kannst dies oft durch leichtes Anpassen der Position der Lichtschranken erreichen.
- Überprüfe die Kabel und Verbindungen. Suche nach losen Verbindungen oder Beschädigungen.
- Teste die Lichtschranken. Oftmals gibt es eine Testfunktion am Antrieb. Wenn die Lichtschranken immer noch nicht funktionieren, müssen sie möglicherweise ausgetauscht werden.
- ACHTUNG: Wenn du dir unsicher bist, lasse die Lichtschranke von einem Fachmann überprüfen.
-
Fehlercode 6 (6x Blinken): Kraftbegrenzung hat angesprochen
- Was bedeutet das? Der Antrieb hat während des Schließvorgangs ein Hindernis erkannt und die Kraftbegrenzung hat ausgelöst, um Schäden zu verhindern.
- Mögliche Ursachen:
- Ein Hindernis blockiert das Tor (z.B. ein Gegenstand, Schnee, Eis)
- Das Tor ist schwergängig (z.B. durch mangelnde Schmierung)
- Die Kraftbegrenzung ist falsch eingestellt
- Lösungen:
- Überprüfe den Bereich unter dem Tor auf Hindernisse. Entferne alle Gegenstände, Schnee oder Eis.
- Schmiere die beweglichen Teile des Tors. Verwende ein geeignetes Schmiermittel für Garagentore. Achte besonders auf die Rollen, Scharniere und Federn.
- Überprüfe die Einstellung der Kraftbegrenzung. Die Einstellung befindet sich normalerweise am Antrieb. Konsultiere die Bedienungsanleitung, um die korrekte Einstellung zu finden. ACHTUNG: Eine zu hohe Kraftbegrenzung kann zu Schäden führen, eine zu niedrige kann zu Fehlfunktionen führen.
- Überprüfe die Laufschienen auf Verformungen oder Hindernisse.
-
Fehlercode 8 (8x Blinken): Motor überlastet
- Was bedeutet das? Der Motor des Antriebs hat überlastet, wahrscheinlich aufgrund von zu viel Widerstand oder einer zu langen Betriebszeit.
- Mögliche Ursachen:
- Schwergängiges Tor (wie bei Fehlercode 6)
- Defekter Motor
- Überhitzung des Motors
- Lösungen:
- Befolge die Schritte zur Behebung von Fehlercode 6 (Hindernisse, Schmierung).
- Lasse den Motor abkühlen. Warte eine Weile, bevor du das Tor erneut betätigst.
- Überprüfe die Motorverkabelung auf Beschädigungen.
- Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist möglicherweise ein Motorschaden vorhanden. In diesem Fall ist ein Austausch des Motors oder des gesamten Antriebs erforderlich.
-
Kein Fehlercode, aber das Tor bewegt sich nicht: Stromversorgung prüfen!
- Was bedeutet das? Oftmals ist das Problem banal: Es kommt kein Strom am Antrieb an.
- Mögliche Ursachen:
- Stromausfall
- Sicherung defekt
- Stecker nicht richtig eingesteckt
- Lösungen:
- Überprüfe, ob Strom im Haus vorhanden ist.
- Überprüfe die Sicherung des Garagentorantriebs. Sie befindet sich meist im Sicherungskasten.
- Überprüfe, ob der Stecker des Antriebs richtig eingesteckt ist.
- Teste die Steckdose mit einem anderen Gerät.
-
Fehlercode (Anzeige am Display): Diverse spezifische Fehler
- Was bedeutet das? Moderne Antriebe mit Display zeigen spezifischere Fehlercodes an. Die Bedeutung hängt vom Modell ab.
- Mögliche Ursachen:
- Kommunikationsfehler zwischen Steuerung und Motor
- Probleme mit dem Endschalter
- Defekt in der Steuerungselektronik
- Lösungen:
- Schlage in der Bedienungsanleitung deines Antriebs nach. Dort findest du die genaue Bedeutung des Fehlercodes und mögliche Lösungen.
- Führe einen Reset des Antriebs durch. Die Anleitung erklärt, wie das geht.
- Kontaktiere den Hörmann Kundendienst oder einen Fachmann.
Wenn’s kompliziert wird: Wann du den Profi rufen solltest
Auch wenn du mit den oben genannten Tipps viele Probleme selbst lösen kannst, gibt es Situationen, in denen du besser einen Fachmann kontaktierst:
- Du bist dir unsicher bei der Fehlersuche.
- Du hast keine Erfahrung mit elektrischen Installationen.
- Der Fehlercode deutet auf einen schwerwiegenden Defekt hin (z.B. Motorschaden, Defekt der Steuerungselektronik).
- Du hast Angst, etwas falsch zu machen und das Tor oder den Antrieb zu beschädigen.
Sicherheit geht vor!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wo finde ich die Bedienungsanleitung für meinen Hörmann Garagentorantrieb?
- Die Bedienungsanleitung sollte beim Kauf des Antriebs mitgeliefert worden sein. Du kannst sie aber auch oft auf der Hörmann Website im Downloadbereich finden.
- Wie resette ich meinen Hörmann Garagentorantrieb?
- Die Reset-Prozedur ist modellabhängig. Lies die Bedienungsanleitung deines Antriebs für genaue Anweisungen.
- Kann ich die Lichtschranke überbrücken, um das Tor trotzdem zu schließen?
- Nein! Die Lichtschranke ist eine wichtige Sicherheitsvorrichtung. Das Überbrücken kann zu schweren Verletzungen führen.
- Mein Tor quietscht und knarrt. Was kann ich tun?
- Schmiere alle beweglichen Teile des Tors, wie Rollen, Scharniere und Federn, mit einem geeigneten Schmiermittel.
- Wie oft sollte ich meinen Garagentorantrieb warten lassen?
- Hörmann empfiehlt eine jährliche Wartung durch einen Fachmann.
Dein Garagentor ist gerettet (hoffentlich!)
Die Fehlercodes deines Hörmann Garagentorantriebs sind keine Geheimsprache, sondern hilfreiche Hinweise. Mit diesem Artikel und der Bedienungsanleitung deines Antriebs bist du bestens gerüstet, um kleinere Probleme selbst zu beheben. Und denk dran: Bei größeren Problemen ist der Fachmann immer die beste Wahl!